Winterurlaub – Rückkehr ohne Schrecken und Wasserschaden
Winterurlaub – Rück
kehr ohne Schrecken und Wasserschaden
Die Semesterferien stehen vor der Tür und viele von uns haben den Schiurlaub schon gebucht oder freuen sich schon auf ein paar unbeschwerte Tage im Schnee. Endlich abschalten und den Alltag hinter sich lassen. Doch was wir unbedingt vor Urlaubsantritt beachten sollten, damit es nach dem Urlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt ist vielen nicht bewusst. Oder wissen Sie noch genau was die 72-Stunden-Regelung bedeutet?
In Gedanken sieht man sich schon auf der urigen Schihütte mit einer wärmenden Tasse Tee in der Hand im Liegestuhl liegend die Wintersonne genießen. Doch bis es dann wirklich soweit ist, schwirren uns noch tausende Dinge im Kopf herum, die noch zu erledigen sind: schnell noch die offenen Agenden im Büro fertigstellen, Koffer packen, wer gießt die Blumen, Haustiere unterbringen und noch vieles, vieles mehr – oder geht es Ihnen da anders?
Wasserschaden vermeiden!
Leider wird eine wichtige Sache in der ganzen Hektik oft vergessen, nämlich den Hauptwasserhahn abzudrehen. Denn ist das Haus bzw. die Wohnung 72 Stunden (sprich 3 Tage) unbewohnt, so ist der Eigentümer bzw. der Mieter dazu verpflichtet, den Hauptwasserhahn abzusperren. Wird das nicht gemacht spricht man von einer Obliegenheitsverletzung und die Versicherung wird möglicherweise für einen entstandenen Schaden nicht aufkommen.
Es muss ja nicht immer gleich ein komplett überfluteter Keller sein, es reicht schon, wenn durch den Wasseraustritt der komplette Fußbodenaufbau mit Wasser gesättigt ist. Zu den ganzen Unannehmlichkeiten die mit so einem Schaden verbunden sind, kann dann auch noch der Ärger mit der Versicherung kommen, denn auch wenn die Versicherungsprämie pünktlich bezahlt wurde, haben Sie keine Garantie, dass die Versicherung auch Schadenersatz leistet. Sprechen Sie das Thema doch einmal in Ihrem Bekanntenkreis an – sicher interessant, wer darüber Bescheid weiß!
So vermeiden Sie einen Wasserschaden und sonstige Schäden.
Hier die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
- Hauptwasserhahn abdrehen
- Heizung auf Frostbetrieb stellen
- Netz- Antennen- und Telefonstecker ziehen
- alle Fenster und Türen verschließen und versperren
- im Außenbereich alles sturmsicher machen,
- Haustürschlüssel bei einer Vertrauensperson hinterlegen
- Markisen und Rollläden einziehen.