Tierhaftpflichtversicherung – Schutz vor dem finanziellen Ruin
Tierhaftpflichtversicherungen sind sehr nützlich, falls für den Tierhalter eine etwaige Haftungspflicht entsteht. In solchen Verträgen sind Schadensfälle verschiedener Art versichert, die von Tieren verursacht werden. Die möglichen Auswirkungen und Schadensfälle sind dabei ein weites Spektrum.
Falls ein Hund vor ein Auto läuft und einen Sachschaden verursacht, kann das dem Besitzer einiges kosten. Ein Pferd, das einen Menschen verletzt, kann den Besitzer zu lebenslangen Schmerzensgeldzahlungen drängen. Schnell können sich solche Forderungen auf mehrere tausend Euro summieren. Deshalb macht es Sinn, gegen solche Fälle eine Tierhaftpflichtversicherung für Pferde oder Hunde abzuschließen.
Pferd
Wenn man ein Tier besitzt, trägt man die volle Verantwortung für dieses. Tiere können Personenschaden, Vermögensschäden oder Sachschaden verursachen und Tierhalter haften somit unbegrenzt. Auch Pferdehalter sollten sich mit einer Pferdehaftpflichtversicherung absichern.
Über die private Haftpflichtversicherung sind normalerweise Schäden durch Kleintiere, wie Katzen oder Meerschweinchen, abgedeckt.
Bei Schäden durch Pferde ist man nicht durch die Privathaftpflichtversicherung abgesichert, hierbei ist die Pferdehaftpflichtversicherung sehr zu empfehlen. Schon ein Biss oder Tritt kann sehr teuer werden. Darum schützt solch eine Versicherung den Pferdehalter vor etwaigen finanziellen Konsequenzen.
Hund
Normalerweise ist die Hundehaftpflichtversicherung eine freiwillige Zusatzversicherung. Jedoch ist es in einigen Bundesländern mittlerweile Pflicht, eine abzuschließen.
Schäden, die durch einen Hund verursacht werden, können für den Besitzer sehr teuer werden. Es kann soweit kommen, dass ein Hundehalter im Schadensfall sogar mit seinem gesamten Vermögen haftet. Ob der Halter überhaupt Schuld am Schadensereignis trägt, ist hierbei komplett nebensächlich. Jedoch kann es zu Ausschlüssen von möglichen Schadensersatzansprüchen kommen, falls der Geschädigte ein Verschulden oder ein Mitverschulden trägt.
Auch hier sei wieder gesagt, dass die Hundehaftpflichtversicherung eine sehr sinnvolle Ergänzung ist, da es den Hundehalter vor dem finanziellen Ruin schützt.
In den folgenden Bundesländern ist es in Österreich Pflicht, solch eine Zusatzversicherung abzuschließen: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und in der Steiermark.