Gewerbe kombinieren!
Welche Arbeiten erledigen Makler und Agenten zusätzlich?
Rund zwei Drittel der aktiven Versicherungsmakler und Versicherungsagenten üben kein anderes Gewerbe aus als das jeweilige. Es gibt aber einige Makler und Agenten, welche Ihre Arbeit zum Beispiel mit der Tätigkeit als Finanzdienstleister kombinieren. Bei den Maklern ist knapp jeder Vierte, bei den Agenten etwa jeder Siebte zugleich Finanzdienstleister.
Zum Jahresende 2018 zählten die Fachgruppen der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten laut Statistik der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) österreichweit zum Jahresende insgesamt 4077 Mitglieder mit aktiver Berechtigung. Da ein Unternehmen in mehr als einem Bundesland tätig sein kann und daher mehr als eine Fachgruppenmitgliedschaft begründen kann, ist diese Anzahl der Mitglieder dabei nicht zwangsläufig jener der Unternehmen identisch. Natürlich ist auch neben der Tätigkeit in einem anderen Bundesland auch die Tätigkeit in einem anderen Geschäftsfeld möglich, sprich die Kombination mit anderen Gewerbeberechtigungen (ebenfalls wieder mit einer Fachgruppenmitgliedschaft pro Bundesland).
Versicherungsmakler
Der überwiegende Teil von den 4077 Mitgliedern der Fachgruppen der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten verfügt über ausschließlich so eine Gewerbeberechtigung. Aus den Kammerdaten geht hervor, dass 2560 Mitglieder (62,8 Prozent) nicht kombinieren. Am zweithäufigsten sind die Makler und Agenten, welche zusätlich auch als Finanzdienstleister tätig sind. Hier sprechen wir von einem knappen Viertel welches 23,9 Prozent entspricht. Gefolgt wird diese Kombination mit den UBIT-Fachgruppen (Unternehmensberatung, Buchhaltung, Informationstechnologie) mit einem größeren Abstand von 4,6 Prozent. Die Kombination mit einer Berechtigung als Versicherungsagentur ist die vierthäufigste Kombination, welche 158 Fachgruppen- Mitglieder, das sind 3,9 Prozent, hatten. Am achthäufigsten anzutreffen, ist die Kombination mit dem Gewerbe „Fahrzeughandel“ (1,3 Prozent)
Versicherungsagenten
Zum Jahresende umfassten 8937 aktive Mitglieder die Landesgremien der Versicherungsagenten.
Auch hier sind rund zwei Drittel „Puristen“: 68,4 Prozent gehen keiner anderen gewerblichen Tätigkeit nach. Die zweithäufigste Kombination ist auch bei den Versicherungsagenten jene mit der Finanzdienstleistung. Versicherungsagenten sind mit 13,7 Prozent zugleich Finanzdienstleister Auf Platz Drei liegt der Fahrzeughandel mit 4,7 Prozent. Auf Platz Vier das Gewerbe Fahrzeugtechnik mit 3,7 Prozent. 3,2 Prozent waren Mitglieder in Immobilien- und Vermögenstreuhänder- Fachgruppen. Die Kombination Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten plus Versicherungsagent rangiert auf Platz sieben (das sind 1,8 Prozent)
