Eine private Krankenversicherung zahlt sich aus
Kranke müssen 2016 mehr bezahlen als 2015
Die Grippewelle hat uns fest im Griff. Die Ordinationen sind voller kranker Menschen, jeder schnupft, niest oder hustet. Ein Entkommen ist da fast nicht möglich, schon gar nicht wenn man im täglichen Arbeitsumfeld mit vielen Menschen zu tun hat! Hat es schließlich dann auch uns erwischt, hilft nur mehr der Weg zum Arzt. Spätestens da wird und dann klar – krank sein kann ganz schön teuer sein, denn fast jeder, bis auf wenige Ausnahmen, der vom Arzt Medikamente verschrieben bekommt, beteiligt sich mit der Rezeptgebühr an den Arzneimittelkosten. Im Vergleich zu 2015 ist die Rezeptgebühr um fast 3 Prozent gestiegen. 2016 darf Herr und Frau Österreicher € 5,70 pro verordnete Arzneimittelverpackung zahlen sofern der tatsächliche Preis nicht niedriger als die Rezeptgebühr ist. 2014 zahlten die Österreicher insgesamt rund 396 Millionen Euro an Rezeptgebühren, die von den Apotheken an die Krankenkassen weitergeleitet wurden.
Gesamtumsatz der österreichischen Apotheken 2014 lag in Milliardenhöhe
Wie aus der aktuellen Statistik der Österreichischen Ärztekammer hervorgeht, lag der Gesamtumsatz der öffentlichen Apotheken 2014 bei 3,6 Milliarden Euro. Davon entfallen rund 2,5 Milliarden auf die Krankenkassen und rund 1,2 Milliarden auf die Apothekerkunden. Unter anderem müssen Patienten Kosten für rezeptfreie Medikamente oder Heilmittel selbst tragen. Auch für verordnete Heilbehelfe wie Brillen, Rollstühle, Krücken, orthopädische Schuheinlagen oder Hörgeräte muss der Patient einen Selbstbehalt zahlen. Die Höhe des Selbstbehalts schwankt je nach Sozialversicherungsanstalt von 10% bis 20%.
Private Krankenversicherungen übernehmen Kosten
Eine private Krankenversicherung ist hier natürlich von Vorteil und zahlt sich aus, denn je nach Tarif übernimmt die private Krankenversicherung die Mehrkosten für Medikamente, Hilfsmittel, Heilbehelfe und Behandlungen, welchen die gesetzliche Krankenkasse nicht zahlt, und dass für leistbare Prämien. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Prämien der Krankenversicherung individuell nach dem Alter und Gesundheitszustand der versicherten Person berechnet. Darum gilt für Krankenversicherungen – je früher – desto besser!
Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns, wir beraten Sie gerne und erstellen ein Angebot, das ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!